
Am ersten Oktoberwochenende war es endlich soweit, wir konnten endlich das aus dem Jahr 2020 verschobene Fotowochenende in Berlin nachholen.
Am Freitagnachmittag reisten die Mitglieder der Fotogemeinschaft aus Dresden, Bautzen und Cottbus an. Bereichert wurde unsere Reisegruppe durch zwei Fotofreundinnen aus Leipzig, die gern mit uns das Wochenende in Berlin verbringen wollten.
Im Vorfeld haben wir uns Gedanken zur möglichen Fotospots gemacht und merkten schnell, dass man bei einem Kurzausflug von zwei Tagen, in einer Stadt wie Berlin eher die Qual der Wahl hat.

Schon lange geplant und vorbereitet war die Präsentation unserer Ausstellung "Fotoimpressionen der Sächsischen Schweiz" in Kulmbach. Möglich wurde dies durch Kontakte zum Foto-Amateur-Club Mainleus/Kulmbach e.V.
Am 22. April 2017 war es nun soweit.

Im Rahmen des Tages der Offenen Tür im Sächsischen Epilepsiezentrum Radeberg durften wir in den Kleinwachauer Werkstätten Fotos aus unserer Serie "Fotoimpressionen - Sächsische Schweiz" zeigen.

Vom 29.10. bis 30.10. fanden in Colditz die Sächsischen Fototage statt. Der Kunst- und Fotoverein Grimma e. V. hatte dazu ins Schloss Colditz eingeladen. Einige Mitglieder unserer Gruppe machten sich natürlich auf den Weg, um zwei spannende Tage zu erleben.Colditz

Eine Woche später ging es wieder nach Görlitz. Im Rahmen des Fotofestivals wollten wir uns einige Ausstellungen anschauen.
Erstes Ziel waren die Ausstellungen “ASYLUM OF DECAY” UND “TSCHERNOBYL 30 JAHRE DANACH – DIE KATASTROPHE VERÄNDERTE EINE REGION” in der Energiefabrik zu Görlitz.
Die Energiefabrik zu Görlitz, früher eine alte Hefefabrik, ist heute ein Treffpunkt für junge Leute mit kreativen Ideen.

Anfang September fuhren einige von uns nach Wrocław, wieder organisiert durch das Görlitzer Fotofestival. Dieses Mal begleitet von Claudia Glatz und Volker Bachschneider.
Ein Ziel sollte das TIFF Foto Festival sein. Schon im Zug wurden mögliche Ziele diskutiert und eine grobe Planung des Tages vorgenommen.

Anfang Juni starteten wir als Fotogemeinschaft unseren ersten gemeinsamen Wochenendausflug. Wir wollten auf Safari gehen im Serengetipark Hodenhagen.
Nachdem die Schnittchen geschmiert, der Kuchen gebacken und natürlich das Wichtigste, unsere Fotoausrüstung eingepackt waren, trafen wir uns am Freitag früh sehr zeitig in Dresden-Klotzsche, um gemeinsam Richtung Westen zu starten.
Am Sonntag trafen sich vormittags viele Vertreter der Fotoklubs im Akademiehotel in Dresden Klotzsche. Hier hängen zur Zeit die zur Ausstellung angenommenen Fotos bis zum 30. Juni.


Im April traf sich ein Teil unserer Gruppe mit weiteren Hobbyfotografen zu einem vom Foto Wolf organisierten Workshop. Geleitet von Christian Scholz wollten wir die Geheimnisse der Stadtfotografie ergründen. Gemeinsam gingen wir auf Motivsuche.
Am kommenden Sonnabend ist sie vorbei, unsere erste Fotoausstellung. Natürlich hatten wir allen Bekannten, Freunden und Arbeitskollegen von unserer Ausstellung berichtet und sie auch neugierig gemacht.

Früh am Morgen trafen wir alle am Bahnhof Dresden-Neustadt ein. Die Messebauer waren gerade dabei, die ersten Wände zum Hängen unserer Fotografien aufzustellen.
Rasch wurden die Autos entladen und das Suchen der richtigen Bilder für das schon vorbereitete Konzept begann.

Blogbeiträge
- „Entdeckungen beidseits der S1“
- „Berlin, Berlin…“
- Linien, Strukturen ... in der Küche
- Hamburg ...ist immer eine Reise wert
- Von Sternen, unbequemen Nachtquartieren und einem grandiosen Sonnenaufgang am Lilienstein
- Fotoreise nach Prag
- Mappenwettbewerb 2018 - Aus der Sicht eines Models
- Zum zweiten Mal wurde es "Tierisch"
- Tierisch - Unsere Ausstellung im Bahnhof Dresden-Neustadt
- Winterworkshop in Bad Schandau
- 44. Süddeutsche Fotomeisterschaften - Ein Rückblick
- Wieder Mal in Görlitz
- Vernissage in Kulmbach
- Tag der offenen Tür im Sächsischen Epilepsiezentrum Radeberg
- Vernissage Landesfotoschau Sachsen 2016