GruppenportraitAm Samstag, den 05.03.2022 war es endlich so weit.  Unsere vierte Ausstellung im Bahnhof Dresden-Neustadt wurde mit einer kleinen Vernissage eröffnet.

 

 

 

 

Krause Heidrun Gegensaetze

Am ersten Oktoberwochenende war es endlich soweit, wir konnten endlich das aus dem Jahr 2020 verschobene Fotowochenende in Berlin nachholen.

Am Freitagnachmittag reisten die Mitglieder der Fotogemeinschaft aus Dresden, Bautzen und Cottbus an. Bereichert wurde unsere Reisegruppe durch zwei Fotofreundinnen aus Leipzig, die gern mit uns das Wochenende in Berlin verbringen wollten.

Im Vorfeld haben wir uns Gedanken zur möglichen Fotospots gemacht und merkten schnell, dass man bei einem Kurzausflug von zwei Tagen, in einer Stadt wie Berlin eher die Qual der Wahl hat.

Christian Scholz Apfelvariationen

Seit mehreren Monaten müssen wir uns nun schon mit dem Corona Virus arrangieren. Unsere geplante Reise nach Berlin mussten wir absagen, gemeinsame Fotoausflüge wurden gestrichen.

Zum virtuellen Treffen im November gab es dann ein Thema, welches jeder versuchte, Bestmöglichst umzusetzen.

 

Simone Ruhland Elbphilharmonie

Anfang Oktober nutzten die Mitglieder der Fotogemeinschaft Dresden, den Brückentag und das Wochenende nach dem Tag der Deutschen Einheit für die jährlich stattfindende Fotoreise. Diesmal ging es in die Hansestadt Hamburg.

04 Andreas Goerne Morgennebel

Ende August traf sich die Fotogemeinschaft zum gemeinsamen Fotografieren im Elbsandsteingebirge.

Andrea Fernsehturm

Schon lange plante unsere Fotogemeinschaft einen gemeinsamen Wochenendausflug. Endlich war es wieder soweit.

P4143106Am Samstag, den 14. April 2018 war eine Fotoveranstaltung im Schloßpark Hermsdorf. Diese Veranstaltung wurde von Christian Scholz (Landesvorsitzender des DVF Sachsen) organisiert.

Andreas Goerne Panorama Zum Tag der offenen Tür des Epilepsiezentrums Kleinwachau am 21.04.2018 fand in den Räumen der Kleinwachauer Werkstätten eine Vernissage mit zwanzig „tierischen“ Fotografien der Fotogemeinschaft Dresden statt.

01 Einladung Tierisch

Am Samstag, den 03.03.2018 war es endlich so weit. Wir, die Fotogemeinschaft Dresden, standen kurz vor der Eröffnung unserer zweiten großen Fotoausstellung im Bahnhof Dresden Neustadt. Im Jahr unseres 5-jährigen Bestehens wollten wir uns diesmal „tierisch“ präsentieren.

03 Andreas Goerne Bad SchandauVom 2.-4.Februar 2018 nahmen wir an einem Fotoworkshop der Jugendherberge Ostrau unter Leitung von unserem Christian Scholz teil. Christian hatte wie immer ein interessantes Programm vorbereitet.

Christian Scholz alle PreistraegerDie 44. Süddeutschen Fotomeisterschaften sind Geschichte. Im August fanden die feierliche Preisverleihung und Vernissage der angenommenen Fotos im Flughafen Dresden International statt.
 

Simone Ruhland P7083745 51Am Tag des Offenen Denkmals hat man die Möglichkeit, viele alte, heute nicht mehr öffentlich zugängliche Gebäude zu besuchen. Nach solch einem Besuch entstand bei uns der Wunsch, das alte Freisebad in Görlitz fotografisch zu entdecken.

009 163 Einladung FAC

Schon lange geplant und vorbereitet war die Präsentation unserer Ausstellung "Fotoimpressionen der Sächsischen Schweiz" in Kulmbach. Möglich wurde dies durch Kontakte zum Foto-Amateur-Club Mainleus/Kulmbach e.V.

Am 22. April 2017 war es nun soweit.

 

Andreas Goerne Panorama

Im Rahmen des Tages der Offenen Tür im Sächsischen Epilepsiezentrum Radeberg durften wir in den Kleinwachauer Werkstätten Fotos aus unserer Serie "Fotoimpressionen - Sächsische Schweiz" zeigen.

Schubert P3040063Die Landesfotoschau Sachsen ist ein Wettbewerb für digitale Bilder, an dem ausschließlich DVF-Mitglieder teilnehmen können. Hier dürfen bis zu 4 themenfreie Einzelfotos sowie eine Serie zur Bewertung eingereicht werden.

Ueberkopfchaos

Vom 29.10. bis 30.10. fanden in Colditz die Sächsischen Fototage statt. Der Kunst- und Fotoverein Grimma e. V. hatte dazu ins Schloss Colditz eingeladen. Einige Mitglieder unserer Gruppe machten sich natürlich auf den Weg, um zwei spannende Tage zu erleben.Colditz

Ruf mal an

Eine Woche später ging es wieder nach Görlitz. Im Rahmen des Fotofestivals wollten wir uns einige Ausstellungen anschauen.
Erstes Ziel waren die Ausstellungen “ASYLUM OF DECAY” UND “TSCHERNOBYL 30 JAHRE DANACH – DIE KATASTROPHE VERÄNDERTE EINE REGION” in der Energiefabrik zu Görlitz.
Die Energiefabrik zu Görlitz, früher eine alte Hefefabrik, ist heute ein Treffpunkt für junge Leute mit kreativen Ideen.

Sperrguttransport

Anfang September fuhren einige von uns nach Wrocław, wieder organisiert durch das Görlitzer Fotofestival. Dieses Mal begleitet von Claudia Glatz und Volker Bachschneider.
Ein Ziel sollte das TIFF Foto Festival sein. Schon im Zug wurden mögliche Ziele diskutiert und eine grobe Planung des Tages vorgenommen.

07 liberec simone ruhlandIm Sommer 2015 entdeckte ich durch Zufall Fotos, welche während des 1. Görlitzer Fotofestivals entstanden sind. Die Berichte darüber im Internet waren knapp, lasen sich aber interessant. In der allgemeinen Tagespresse las man kaum etwas darüber. Also wurde der Link gespeichert und immer mal wieder nachgeschaut, wann der Termin für das 2. Görlitzer Fotofestival feststeht.

01 hodenhagen andreas goerneAnfang Juni starteten wir als Fotogemeinschaft unseren ersten gemeinsamen Wochenendausflug. Wir wollten auf Safari gehen im Serengetipark Hodenhagen.

Nachdem die Schnittchen geschmiert, der Kuchen gebacken und natürlich das Wichtigste, unsere Fotoausrüstung eingepackt waren, trafen wir uns am Freitag früh sehr zeitig in Dresden-Klotzsche, um gemeinsam Richtung Westen zu starten.

04 mappe vern dvf sachsenAm Sonntag trafen sich vormittags viele Vertreter der Fotoklubs im Akademiehotel in Dresden Klotzsche. Hier hängen zur Zeit die zur Ausstellung angenommenen Fotos bis zum 30. Juni.

 

Drei von uns eingereichte Fotos konnten wir gleich am Anfang der Ausstellung entdecken.
 

08 mappe simone ruhlandSeit 1998 gibt es in Sachsen den Mappenfotowettbewerb. Hier können die Fotoklubs eine Mappe einreichen, die je ein Foto von jedem Mitglied enthält. Anschließend gehen die Fotos gemischt und anonym an die Fotoklubs zur Jurierung.
Dies sollte der zweite gemeinsame Wettbewerb werden, an dem wir uns beteiligten.

12 workshop stadt simone ruhland
Im April traf sich ein Teil unserer Gruppe mit weiteren Hobbyfotografen zu einem vom Foto Wolf organisierten Workshop. Geleitet von Christian Scholz wollten wir die Geheimnisse der Stadtfotografie ergründen. Gemeinsam gingen wir auf Motivsuche.

03 ausstellungsende simone ruhlandAm kommenden Sonnabend ist sie vorbei, unsere erste Fotoausstellung. Natürlich hatten wir allen Bekannten, Freunden und Arbeitskollegen von unserer Ausstellung berichtet und sie auch neugierig gemacht.

 

 

 


08 polenztal gerlinde heller

An einem Wochenende im März trafen wir uns in Heeselicht, um die Märzenbecher im Polenztal auf unseren Sensor zu bannen. Der Heeselichter Rundweg versprach uns eine Wanderung von ca. 2,5 Stunden, aber weit sollten wir an diesem Nachmittag nicht kommen.

Einladungskarte 10x15 2Am 5. März 2016 wurde es nun ernst.

Früh am Morgen trafen wir alle am Bahnhof Dresden-Neustadt ein. Die Messebauer waren gerade dabei, die ersten Wände zum Hängen unserer Fotografien aufzustellen.
Rasch wurden die Autos entladen und das Suchen der richtigen Bilder für das schon vorbereitete Konzept begann.
 

00 rahmen frank dupkeNachdem wir die Finanzierung der Ausstellung mit Hilfe eines Sponsoren sichern konnten, ging es um die Auswahl der Bilder.
 
Im Dezember 2015 traf jeder von uns eine Vorauswahl seiner besten Fotografien.
Wir, eine kleine fotografiebegeisterte Gruppe aus Dresden und Umgebung, lernten uns durch die Teilnahme an verschiedenen Workshops kennen.