Simone Ruhland Elbphilharmonie

Anfang Oktober nutzten die Mitglieder der Fotogemeinschaft Dresden, den Brückentag und das Wochenende nach dem Tag der Deutschen Einheit für die jährlich stattfindende Fotoreise. Diesmal ging es in die Hansestadt Hamburg.

 


1.Tag
Am Donnerstag starteten wir morgens mit dem Zug vom Hauptbahnhof Dresden in Richtung Hamburg, wo wir entspannt und guter Dinge mittags ankamen. Vom Bahnhof ging es erst einmal ins Hotel, um dort einzuchecken und das Gepäck auf die Zimmer zu bringen. Nach einer kurzen Pause im Hotel starteten wir in Richtung Hafencity. Von dort aus fotografierten wir uns langsam aber sicher in Richtung Elbphilharmonie voran.
Wir hatten im Vorfeld Plazatickets für die Elbphilharmonie erworben. Von hier aus hatten wir einen sehr schönen Rundumblick über Hamburg, den Hafen und die neu entstandene Hafencity. Nach dem Sonnenuntergang teilte sich unsere Gruppe, um in der blauen Stunde die Elbphilharmonie und das Wasserschlösschen in der Speicherstadt zu fotografieren. Nachdem die letzten Bilder ihren Weg auf den Kameraspeicher gefunden hatten, haben wir uns zum Essen in einem bretonischen Restaurant getroffen, um bei leckeren bretonischen Galleten (dünne Buchweizenpfannkuchen) den Tag ausklingen zu lassen.
  • 01_Andrea_Deckert_ konzentriert
  • 02-Krause_Heidrun_Im_Sandtorhafen
  • 03_Krause_Heidrun_Markant
  • 04_Simone_Ruhland_Fensterfront
  • 05_Christian_Scholz
  • 06_Krause_Heidrun_Pruefender _Blick
2.Tag
Am Freitagmorgen wartete das typische Hamburger Wetter mit leichtem Nebel und Nieselregen auf uns. Das ein oder andere Motiv haben wir dennoch gefunden, nur den Sonnenaufgang sollten wir an diesem Morgen nicht vor die Linse bekommen. Nachdem wir uns im Hotel beim Frühstück wieder gestärkt hatten, machten wir uns auf den Weg in die Kontorhäuser der Hamburger Speicherstadt. In diesen sehr schön und einzigartig gestalteten Häusern, kann man den Wohlstand der Hamburger Händler und Reeder zu Beginn des 19.Jahrhunderts erahnen. In und um die Häuser nutzten wir die Möglichkeit,uns in der Architekturfotografie auszuprobieren und konnten einzigartige Treppenaufgänge, Treppenhäuser sowie eindrucksvolle Außenfassaden im Bild festhalten.
Nach diesem fotografischen Highlight machten wir uns auf dem Weg, um die Stadt weiter zu erkunden.
Am Abend wartete eine weiter gastronomische Besonderheit auf uns, die Gröninger Privatbrauerei. Dort wird ein sehr gutes Bier ausgeschenkt und es gibt typisch rustikales Brauhausessen.
  • 01_A.Goerne_Shitewetter
  • 02_Andrea_Deckert_  Schnappschuss
  • 03_Simone_Ruhland-Innenhof
  • 04_Christian_Scholz
  • 05_Krause_Heidrun_Kino_Passage_2
  • 06_Simone_Ruhland-Treppenhaus
3.Tag
Nach einer kurzen Nachtruhe ging es am frühen Morgen, noch vor dem Sonnenaufgang, zu einem weiteren Höhepunkt unserer Reise. Im Vorfeld haben wir das ehemalige Feuerschiff „Repsold“ gechartert, um eine individuelle Hafenrundfahrt zu unternehmen. Das Wetter spielte an diesem Morgen glücklicherweise mit und wir konnten einen fantastischen Sonnenaufgang von Bord auserleben. Die Crew der „Repsold“ richtete sich vollkommen nach unseren Wünschen, legte Stopps zum Fotografieren ein und fuhren gegebenenfalls noch einmal zurück. Es ist schon sehr beeindruckend, die Elbphilharmonie und den neuen sowie den alten Hafen aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.
Eine weitere Etappe auf unserer Fototour durch die Hansestadt, war das Amt für Umwelt und Energie im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Dieses Gebäude präsentiert sich in einem sehr modernen und farbenfreudigen Design. Eine wahre Freude für Fotografen mit einem Faible für Strukturen und moderne Architektur.
Am Abend zur blauen Stunde teilte sich die Fotogruppe noch einmal auf. Ein Teil fotografierte in der Hafencity und an der Elbphilharmonie. Der andere Teil machte sich noch einmal auf in die Speicherstadt, um das beleuchtete Wasserschloss zu fotografieren.
Am letzten Abend wartete ein weiteres kulinarisches Highlight auf uns. Dieses Mal sollte es was typische Hamburgisches sein. Empfohlen wurde uns die Oberhafenkantine, ein wirklich schräges Restaurant, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Oberhafenkantine bietet eine Mischung aus moderner und traditionell regionaler Küche. Sehr empfehlenswert ist das Labskaus. Eine Vorbestellung ist auch hier sehr empfehlenswert.
  • 01_A.Goerne_Repsold
  • 02_A.Goerne_Hafen
  • 03_A.Goerne_Gruppenbild
  • 04_Krause_Heidrun_Hamburg _am _Morgen
  • 05_Krause_Heidrun_Morgens_an_der_Elbphilharmonie
  • 06_Christian_Scholz-Voller_Einsatz
  • 07_Simone_Ruhland-Fassade
  • 08_Simone_Ruhland_UBahn
  • 09_A.Goerne_Oberhafenkantine
4.Tag
Auch am letzten Tag unserer Reise machten wir uns schon vor Sonnenaufgang auf, um in der Hafencity zu fotografieren. Jeder fand auch an diesem Morgen seine Motive und im Anschluss einen warmen Kaffee. Mit vollen Speicherkarten und vielen schönen Erlebnissen im Kopf und im Herzen, aber auch mit der Gewissheit wiederzukommen, verließen wir Hamburg wieder in Richtung Dresden.
Es war wieder sehr schön, sehr gut organisiert und wir freuen uns schon auf die nächste Fotoreise. Das Ziel steht jedenfalls schon fest.
  • 01_Krause_Heidrun_Morgens_im_Hafen
  • 02_Krause_Heidrun_Noch_Menschenleer
  • 03_Andrea_Deckert_Motiv gesucht
  • 04_Simone_Ruhland_Krane
  • 05_Simone_Ruhland-Blick_nach_oben
  • 06_Simone_Ruhland_Hafenbühne

Aufgeschrieben von Andreas Görne

Fotos: Andrea Deckert, Andreas Görne, Christian Scholz, Heidrun Krause, Simone Ruhland