
Vom 29.10. bis 30.10. fanden in Colditz die Sächsischen Fototage statt. Der Kunst- und Fotoverein Grimma e. V. hatte dazu ins Schloss Colditz eingeladen. Einige Mitglieder unserer Gruppe machten sich natürlich auf den Weg, um zwei spannende Tage zu erleben.Colditz
Der erste Tag war gut gefüllt mit interessanten Vorträgen, unter anderem zum Thema „Fotoart“ und dem Besuch einer Fotoausstellung zum Thema „Tierfotografie“. Dort hatte man die Möglichkeit sich mit den Fotografen auszutauschen.
Am Nachmittag fuhren alle Teilnehmer mit den Bussen nach Grimma. Dort hatten wir die Möglichkeit in der Klosterkirche verschiedene Motive zu fotografieren. Dazu gehörte eine Mittelalterband, ein Seifenblasenkünstler und zu guter Letzt eine imposante Feuershow. Sehr beeindruckend war natürlich auch das große beleuchtete Fluthelferbild im Inneren der Kirche.
Am Sonntag ging es dann bei der Auswertung des Fotowettbewerbes ans Eingemachte. Insgesamt 18 Fotoklubs aus Sachsen haben sich mit jeweils 20 Bildern beteiligt.
Ein wahrer Bildermarathon begann und die Wertung der Jury zu jedem Bild gab es gleich dazu. Es ist schon sehr spannend zu sehen, wo man steht, wie jeder Einzelne bewertet wurde und was andere Fotoklubs leisten.
Es war ein sehr lehrreicher und interessanter Vormittag. Unsere Fotogemeinschaft landete auf Platz 10, da ist also noch Luft nach oben für uns. Nach dem Mittagessen ging es an die Verleihung der Preise.
Mein Fazit zu den Sächsischen Fototagen in Colditz: Es war eine rundherum gut organisierte und abwechslungsreiche Veranstaltung. Vielen Dank an die Organisatoren vom Kunst - und Fotoverein Grimma für das erlebnisreiche Wochenende. Wir freuen und schon auf das nächste Mal.
Unser Glückwunsch geht an alle Preisträger.
Mein Fazit zu den Sächsischen Fototagen in Colditz: Es war eine rundherum gut organisierte und abwechslungsreiche Veranstaltung. Vielen Dank an die Organisatoren vom Kunst - und Fotoverein Grimma für das erlebnisreiche Wochenende. Wir freuen und schon auf das nächste Mal.
Andreas durfte für sein Foto zum Thema Chaos eine Anerkennung entgegen nehmen. Darüber haben wir uns mit ihm sehr gefreut.
Aufgeschrieben von Andreas Görne, ergänzt durch Simone Ruhland