Andreas Goerne Panorama

Im Rahmen des Tages der Offenen Tür im Sächsischen Epilepsiezentrum Radeberg durften wir in den Kleinwachauer Werkstätten Fotos aus unserer Serie "Fotoimpressionen - Sächsische Schweiz" zeigen.

 
Die einführenden Worte zur Vernissage sprach Herr Schreiber, der Bereichsleiter für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Er äußerte seine Gedanken zum Thema Fotografie in der heutigen Zeit, in der jeder mit dem Handy alles "knipsen" kann.
Anschließend stellte ich kurz unsere Fotogemeinschaft vor und gab ein paar Erläuterungen zur Entstehung der Fotos. Musikalisch wurde die ganze Veranstaltung von Nancy Höfling auf dem Saxophon sowie Conny Herrmann auf dem Klavier umrahmt.
 
  • AG1_5969
  • AG1_5975
  • AG1_5982
  • AG1_5988
  • AG1_5989
  • AG1_5994
  • Heidrun_Krause_Vernissage2
Bei einem anschließenden Rundgang über das Gelände konnten wir noch einen Blick in den am Vorabend eröffneten Klinikneubau werfen. Hier sollen Patienten mit komplexen Behinderungen und Epilepsie behandelt werden. Im Schülercafe Brasil der Förderschule wurden wir dann noch mit Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung verwöhnt.
Für mich sehr beeindruckend war die Ruhe und Ausstrahlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ganzen Komplexes, deren Arbeit mit den Patienten sicherlich nicht einfach ist. Auf diesem Weg nochmals vielen Dank an die Kleinwachauer Werkstätten für die Möglichkeit, ihre Räume für unsere Treffen zu nutzen und unsere Fotos hier präsentieren zu dürfen.


Aufgeschrieben von Simone Ruhland, Fotos von Heidrun Krause und Andreas Görne